Eigene GPTs: Dein personalisierter KI-Assistent für den Arbeitsalltag

In einer Welt, in der repetitive Aufgaben Zeit und Ressourcen beanspruchen, bieten personalisierte GPTs (Generative Pre-trained Transformers) eine revolutionäre Lösung. Diese Bots, die mit ChatGPT erstellt werden können, sind darauf ausgelegt, spezifische Aufgaben effizient zu erledigen. In diesem Artikel erfährst du, wie du eigene GPTs erstellen und effektiv nutzen kannst, um deinen Arbeitsalltag zu optimieren.

Was sind personalisierte GPTs?

GPTs sind spezialisierte Chatbots, die auf Basis von natürlicher Sprache trainiert werden. Anders als herkömmliche Chatbots, die oft an ihre Grenzen stoßen, arbeiten GPTs präzise innerhalb eines klar definierten Rahmens. Sie eignen sich hervorragend für wiederkehrende Aufgaben, da sie einmal programmiert werden und anschließend ohne erneutes Briefing effizient arbeiten können.

Beispiele für Einsatzbereiche:

  • Social-Media-Management: Erstellen von Postings oder Kampagnenplänen.
  • Newsletter-Erstellung: Vorlagen und Inhalte auf Knopfdruck.
  • Kundensupport: Schnelle Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Wie einfach ist das Erstellen eines GPTs?

Die Erstellung eines GPTs ist überraschend simpel. Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich, da alles in natürlicher Sprache definiert wird. Über die ChatGPT-Oberfläche können spezifische Aufgaben und Rollen festgelegt werden, wie etwa „Social Media Manager“ oder „Newsletter-Autor“. Das bedeutet, dass der Bot die gewünschte Tonalität, Formatierung und Struktur von Anfang an kennt.

Ein Beispiel: Ein Bot, der User Stories für Webseiten erstellt, fragt Schritt für Schritt nach den relevanten Informationen und liefert am Ende ein strukturiertes Ergebnis.

Vorteile eigener GPTs

  1. Zeitersparnis

GPTs reduzieren den Aufwand für wiederholte Tätigkeiten erheblich. Statt jedes Mal einen neuen Prompt zu erstellen, greifst du auf den spezialisierten Bot zurück, der die Aufgabe kennt und optimiert ausführt.

  1. Teamarbeit und Skalierbarkeit

Erstellte GPTs können innerhalb eines Teams geteilt werden. Einmal aufgesetzt, profitieren alle Beteiligten von der gleichen Effizienz.

  1. Flexibilität und Anpassbarkeit

Bots können iterativ weiterentwickelt werden. Durch regelmäßiges Feedback und Anpassungen lassen sich die Ergebnisse noch besser auf die Bedürfnisse zuschneiden.

  1. Zugänglichkeit

Mit einer kostenpflichtigen Plus- oder Team-Lizenz können Bots erstellt und verwaltet werden. Andere Nutzer, auch ohne Lizenz, können diese Bots nutzen, sofern sie geteilt werden.

Anwendungsbeispiele für GPTs

Q&A-Bots

Diese Bots beantworten wiederkehrende Fragen, z. B. zu Produkten, Unternehmensinformationen oder Dienstleistungen. Sie eignen sich sowohl für den internen Gebrauch als auch für die Kundenkommunikation.

Workflows automatisieren

Durch strukturierte Abfragen führen GPTs Nutzer Schritt für Schritt durch komplexe Prozesse, wie die Erstellung eines Whitepapers oder die Planung einer Kampagne.

Bildvorschläge für Social Media

Ein Bot generiert auf Basis eines Postings kreative Bildideen, die anschließend mit Tools wie MidJourney umgesetzt werden können.

Wann lohnt sich ein GPT?

GPTs sind ideal, wenn Aufgaben regelmäßig wiederkehren oder von mehreren Personen im Team ausgeführt werden müssen. Sie sparen Zeit, erhöhen die Qualität und stellen sicher, dass Ergebnisse konsistent bleiben. Für einmalige oder sehr spezifische Aufgaben lohnt sich der Aufwand dagegen oft nicht.

Zusammenfassung und Fazit

Eigene GPTs bieten dir die Möglichkeit, repetitive Aufgaben zu automatisieren und deine Arbeit effizienter zu gestalten. Von der Erstellung bis zur Nutzung ist der Prozess einfach und erfordert keine Programmierkenntnisse. Sie eignen sich für vielfältige Einsatzgebiete wie Social Media, Newsletter oder Q&A-Systeme.

Hör die Episode für weitere Einblicke an und erfahre, wie GPTs deinen Arbeitsalltag transformieren können.

Kontakt

We create sustainable value.

Als dynamische und innovationsgetriebene Digital Agentur beraten und betreuen wir ganzheitlich zu zukunftsweisenden Marketing- und Vertriebskonzepten, kreativen Webseiten Lösungen und moderner Design Sprache.