Midjourney für Marketing Teil 3: Praxis Deep Dive und Hacks

Midjourney ist eines der leistungsfähigsten KI-Tools zur Bilderzeugung – doch wie kann man es optimal für Marketingzwecke nutzen? In diesem Deep-Dive erfährst du, wie du mit Midjourney fotorealistische Bilder erzeugst, welche Einstellungen besonders wichtig sind und welche Hacks dir helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen.

Die Grundlagen: Wichtige Einstellungen in Midjourney

Um hochwertige Bilder mit Midjourney zu generieren, solltest du die grundlegenden Einstellungen des Tools verstehen:

  • Modus wählen: Standard für eine generelle Ästhetik oder RAW für natürlichere, authentischere Bilder.
  • Format bestimmen: Hochformat, Querformat oder quadratisch – je nach Einsatzbereich.
  • Versionsauswahl: Die aktuellen Midjourney-Versionen bieten unterschiedliche Stile, von fotorealistisch bis hin zu künstlerischen Darstellungen.
  • Styliization-Wert: Bestimmt, wie stark Midjourney seinen Stil in das Bild einbringt. Ein mittlerer Wert liefert oft die besten Ergebnisse.
  • Variety-Parameter: Regelt, wie unterschiedlich die generierten Bilder pro Prompt ausfallen.

Fotorealismus steigern: So erzielst du realistische Ergebnisse

Viele Nutzer von Midjourney kämpfen mit unrealistischen oder zu künstlich wirkenden Bildern. Hier sind einige erprobte Tricks, um den Fotorealismus zu maximieren:

  1. Den RAW-Modus aktivieren
    • Während der Standardmodus oft eine KI-typische Weichzeichnung nutzt, erzeugt der RAW-Modus authentischere Bilder.
  2. Personalisierte Stile anlegen
    • Durch das Training eines eigenen Midjourney-Profils mit bevorzugten Bildstilen kannst du die generierten Ergebnisse gezielt steuern.
  3. Die richtige Prompt-Struktur nutzen
    • Statt Begriffe wie „photorealistic“ oder „ultrarealistic“ zu verwenden, die oft kontraproduktiv sind, sollte man konkrete Kameraeinstellungen oder Lichtverhältnisse angeben.
    • Beispiel für einen effektiven Prompt:
      „Award-winning photography of a casual looking man, petting his Labrador in an urban city surrounding, taken with Canon EOS 70D, 50mm lens, f/1.8“
  4. Das richtige Midjourney-Modell wählen
    • Die Standardmodelle von Midjourney können für fotorealistische Bilder optimiert werden, indem man spezifische Einstellungen wie „Version Exp. 1“ oder „RAW Modus“ nutzt.

Hacks für bessere Midjourney-Ergebnisse

  • Kameraeinstellungen definieren
    • Angaben wie Kamera, Brennweite und Blende sorgen für realistischere Fotos.
  • Persönliche Profile für Bildstile anlegen
    • So lassen sich gezielt bestimmte Stile (z. B. Business-Portraits oder Lifestyle-Aufnahmen) trainieren und abrufen.
  • Award-winning photography als Prompt-Erweiterung nutzen
    • Diese Ergänzung führt oft zu hochwertigeren und professioneller wirkenden Bildern.
  • Inspiration aus der Midjourney-Community holen
    • Über die Explorer-Funktion kannst du Prompts und Bilder anderer Nutzer analysieren und für deine Zwecke anpassen.

Fazit

Mit den richtigen Einstellungen, Prompts und Hacks kannst du Midjourney gezielt für Marketingzwecke nutzen und beeindruckend realistische Bilder erzeugen. Probiere die Tipps aus und optimiere deine Bildgenerierung für deine Kampagnen!

Höre dir die gesamte Episode an, um alle Details und zusätzlichen Tipps zu erfahren.

Kontakt

We create sustainable value.

Als dynamische und innovationsgetriebene Digital Agentur beraten und betreuen wir ganzheitlich zu zukunftsweisenden Marketing- und Vertriebskonzepten, kreativen Webseiten Lösungen und moderner Design Sprache.