#28 Was bleibt von der OMR? KI, Cases und klare Erkenntnisse
Die OMR 2025 ist vorbei – zwei Tage voller Impulse, überfüllter Hallen, starker Vorträge und noch stärkerer Meinungen. In dieser Folge schauen wir zurück: Was war Substanz, was war Show? Welche Erkenntnisse bleiben – und welche Fragen auch?
Klar ist: Künstliche Intelligenz war allgegenwärtig, aber diesmal weniger abstrakt-technisch als im Vorjahr. Es ging um echte Anwendungsfälle. Tools, Prozesse, Auswirkungen. Die KI ist in der Realität angekommen – und das auf ganz unterschiedlichen Ebenen.
Wir sprechen über:
KI-Werbung, die besser performt als echte Ads: Ein Realitätscheck zwischen Bauchgefühl und Datenlage.
Tool-Hopping oder Tool-Fokus? Warum nicht jedes neue KI-Tool gleich ein Gamechanger ist – und was das mit Turnschuh-Marketing zu tun hat.
Datenverarbeitung & Reporting: Warum automatisiertes Social Media Reporting immer noch ein blinder Fleck vieler Anbieter ist.
Entwicklergehälter & Berufsbild im Wandel: Müssen deine Kinder noch coden lernen?
Die nächste Welle: KI goes 3D – schneller als gedacht.
Dazu teilen wir unsere Eindrücke vom OMR-Side Event und diskutieren, warum kleine Formate manchmal mehr Tiefe bieten als die großen Bühnen.
Diese Folge liefert eine fundierte Auseinandersetzung mit den KI-Entwicklungen, die wirklich Relevanz haben. Für Marketingverantwortliche, Strategen, Entscheider.